ProCamera v9.3 ist da und bringt eine ganze Reihe beeindruckender neuer Funktionen. Die absoluten Höhepunkte dieses sehr umfangreichen Updates sind der brandneue LowLight Plus Kamera-Modus sowie das 5-Bilder HDR. ProCamera v9.3 bietet jedoch viele weitere Neuerungen und Erweiterungen für den mobilen Fotografen.



Mit dem neuen LowLight Plus Kamera-Modus brechen wir auf in eine neue Ära der mobilen Fotografie. Er ermöglicht es selbst bei wenig Licht noch beeindruckende Aufnahmen mit dem iPhone zu erstellen – egal ob im Freien oder in Innenräumen.
Nach Monaten der Entwicklung in Zusammenarbeit mit unserem Technologiepartner Ittiam Systems ist der neue Modus nun als In-App Kauf verfügbar. Das automatische Zusammenfügen mehrerer direkt hintereinander aufgenommener Fotos ist die Grundlage für die hohe Qualität der Low-Light-Aufnahmen. Damit können die bestehenden Hard- und Software Einschränkungen überschritten werden, was eine ganz neue Art der iPhone Fotografie ermöglicht. Neben dem Stativ-Modus bietet LowLight Plus auch einen frei Hand Modus mit revolutionärem Verwacklungsschutz.
LowLight Plus ist aktuell verfügbar für das iPhone 5, 5s, 6, 6 Plus, 6s und 6s Plus mit installiertem iOS9.
LowLight Plus: Die Drei Einsatzmöglichkeiten
1. Rauschreduzierung – frei Hand
Dank ausgefeilter Bildausrichtungstechnologie können bei ruhigem Halten des iPhones nun auch aus der Hand rauschfreie Fotos aufgenommen werden. Im frei Hand Modus werden mehrere Fotos, die mit einer Belichtungszeit von bis zu 1/8 Sekunde aufgenommen werden, zu einem optimierten Ergebnis kombiniert.
Solange der frei Hand Modus aktiv ist, wird am oberen linken Bildschirmrand ein orangefarbenes Icon eingeblendet, das eine Kamera zeigt, die von zwei Händen gehalten wird.
2. Rauschreduzierung – Mit Stativ
Verwendet man ein Stativ, werden Einzelfotos mit Belichtungszeiten bis zum Gerätemaximum miteinander kombiniert. Beim iPhone 6s liegt die maximale Belichtungszeit beispielsweise bei 1/3 Sekunde.
Es wird automatisch erkannt, ob das iPhone ruhig genug für die maximale Belichtungszeit steht. In diesem Fall wechselt das Hand-Symbol links oben zu einem weißen Stativ-Symbol.
3. Langzeitbelichtung – LUX+ Belichtungs-Boost
Mit Hilfe des „LUX+“-Buttons kann in besonders dunklen Situationen die Belichtung sogar noch weiter gesteigert werden. Hier reicht bereits minimales Restlicht wie Mondschein oder Kerzenlicht aus. Es werden dann bis zu 64 Einzelbilder miteinander kombiniert, daher ist der Einsatz eines Stativs zwingend notwendig. Alternativ kann das iPhone an einen stabilen Gegenstand gelehnt und die Aufnahme per Headset oder Selbstauslöser gestartet werden. Mache die Nacht zum Tag: Bilder die mit dem LUX+ Belichtungs-Boost aufgenommen werden, können die Szene unter Umständen sogar heller darstellen, als du sie mit den eigenen Augen wahrnimmst. Am Bildschirmrand wird während des Aufnahmeprozesses eine grüne Fortschrittsanzeige eingeblendet.
Solange LUX+ aktiviert ist, wird am oberen linken Bildschirmrand durchgehend ein Stativ-Symbol angezeigt. Das Symbol färbt sich rot, sobald das iPhone zu viel Bewegungen bzw. Vibrationen für die Aufnahme misst. Ein weißes Stativ-Icon bedeutet, dass das Gerät sehr ruhig steht. Die Stativ-Erkennung ist sehr empfindlich, selbst kleine Erschütterungen, wie beispielsweise auf einer Brücke oder durch eine Windböe, werden erkannt.
5-Bilder HDR
Die hochentwickelte vividHDR in ProCamera Aufnahmetechnik verarbeitet nun bis zu 5 Fotos. Bei einer HDR-Aufnahme werden generell mehrere Fotos, die mit unterschiedlichen Belichtungszeiten aufgenommen wurden, miteinander kombiniert. Dadurch erhält man ein Ergebnis mit deutlich höherem Dynamikumfang, d.h. mehr Details in den sehr dunklen und sehr hellen Bildbereichen. Durch den Sprung von 3 auf 5 Einzelfotos innerhalb dieses Prozesses, können noch mehr Bilddetails aufgezeichnet werden – selbst unter extremen Lichtbedingungen.
Im Auto-Modus erkennt die HDR-Kamera selbstständig, ob für die jeweilige Situation 3 oder 5 Fotos verarbeitet werden sollten. Jedoch kann eine der beiden Alternativen auch gezielt voreingestellt werden. Dazu tippt man im Aufnahme-Menü der HDR-Kamera auf das „Auto“-Icon bis dort „Auto 3“ (= 3 Einzelfotos) bzw. „Auto 5“ (= 5 Einzelfotos) steht.
Als Teil von v9.3 steht diese Funktionserweiterung allen bestehenden vividHDR in ProCamera Nutzern kostenlos zur Verfügung. Für alle, die den HDR-Modus in ProCamera bisher noch nicht ausprobiert haben, bieten wir auch weiterhin einen kostenlosen Testmodus an. Im Testmodus sind alle Funktionen nutzbar, jedoch werden die HDR-Fotos mit permanentem Wasserzeichen abgespeichert.


Export-Menü

Beim Teilen von Fotos und Videos über das Smartphone möchte man nicht immer Dateien in voller Auflösung inklusive eventuell enthaltener Geotags versenden. Vor allem unterwegs oder auf Reisen sind die großen Dateien häufig ungeeignet. Eine Reduktion der Originaldatei(en) ist aber ebenfalls keine echte Alternative. Das neue Export-Menü wurde genau für diese Situationen entwickelt. Beim Export können folgende Änderungen an der Datei bzw. den Dateien vorgenommen werden:
- Auswahl der Dateigröße (Original, Groß, Mittel, Klein)
- Konvertierung von TIFF zu JPEG
- Löschen vorhandener Geotags
Das Export-Menü kann entweder über Tippen und Halten („Long Tap“) des Teilen-Icons aufgerufen werden – oder durch Antippen der Infobox, die direkt über den zur Verfügung stehenden Apps und Diensten im Teilen-Dialog erscheint.
Deine Exporteinstellungen in ProCamera werden gespeichert, jedoch musst du, um sie erneut anzuwenden, beim Teilen auf die Infobox tippen (bzw. das Export Menü per Long Tap öffnen) und danach auf „Weiter“. Dadurch wird verhindert, dass beim Teilen zu einem späteren Zeitpunkt versehentlich ungeeignete Export-Einstellungen aktiv sind.
Today Widget Erweiterung
Als Ergänzung zur Sonnenauf- und Sonnenuntergangsanzeige, die wir in der letzten Version eingeführt haben, können im Today Widget nun auch die Zeitspanne der nächsten blauen Stunde sowie der Zeitpunkt des Vollmondes ergänzt werden. Damit hast du die besten Zeitpunkte für schöne Lichtstimmungen immer im Blick.
Alle die, die ihre Widgets möglichst klein halten möchten, können einzelne oder auch alle Zeitanzeigen in den Einstellungen deaktivieren.
Funktionserweiterung für die Apple Watch
Mit der Apple Watch können nun auch Videoaufnahmen gestartet und gestoppt werden. Das ist besonders interessant für Sport- und Actionaufnahmen. Dazu einfach das iPhone stabil aufstellen, den Remote Trigger auf der Apple Watch starten, auf das Skateboard springen und mit einem Tap die Aufnahme beginnen.
Der Fernauslöser kann ebenfalls im neuen LowLight Plus Kamera-Modus eingesetzt werden. Dort hilft er, selbst kleinste Verwacklungen, die durch das Berühren des iPhones beim Auslösen entstehen können, zu vermeiden.
Neues Layout des Aufnahmebereichs
Das Layout des Bereichs um den Hauptauslöser herum wurde optimiert und an die verschiedenen Bildschirmgrößen angepasst. Im gleichen Zuge wurden auch die Auslöser-Icons der verschiedenen Kamera-Modi neu gestaltet.
ProTimer Upgrade

Die maximale Anzahl an Fotos, die unser Intervalometer in Serie aufnehmen kann, wurde gesteigert. Mit dem ProTimer können nun bis zu 500 Fotos hintereinander abgespeichert werden.
Öffnen und Einstellen des ProTimers:
- Aktiviere den Selbstauslöser im Aufnahme-Menü
- Tippe und Halte den zweiten Auslöser (rechts vom Hauptauslöser)
- Tippe auf „ProTimer öffnen“
- Nimm die gewünschten Einstellungen vor (Verzögerung davor, Pausen dazwischen, Gesamtanzahl an Fotos)
- Tippe an eine Stelle außerhalb des ProTimers, um die Einstellungen auszublenden
- Tippe auf den zweiten Auslöser, um den Countdown bzw. die Aufnahme zu starten
Wie bei allen iOS Neuveröffentlichungen freuen wir uns über Vorschläge und Fehlermeldungen — entweder direkt aus der App heraus oder per E-Mail an support@procamera-app.com.
Wenn Du die Entwicklung von ProCamera weiter unterstützen möchtest, hilf uns dabei, die App noch bekannter zu machen. Da bei jedem Update die Bewertungen im App Store zurückgesetzt werden, freuen wir uns sehr über eine erneute Bewertung: https://review.procamera-app.com
Vielen Dank
Hallo,
habe ich das richtig verstanden? Sollte ein Käufer von ProCamera den Modus VividHDR in ProCamera nur noch nicht genutzt haben, muss er deshalb mit dem Update auf die Version 9.3 per In-App diesen Modus neu erwerben? Hm, das ist aber wirklich sehr unglücklich gelöst.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Nein, ein In-App-Kauf muss nicht neu erworben werden nach einem Update.
Wenn Sie „vividHDR in ProCamera“ bereits gekauft hatten, können Sie den Kauf einfach wiederherstellen, wenn eine Aufforderung dazu erscheint. Das kostet nichts. Selbst wenn Sie auf „Kaufen“ tippen, wird Ihnen nichts berechnet, sofern Sie den In-App-Kauf schon gemacht haben.
Das Update auf 9.3 ist kostenlos.
bin mit dem Programm sehr zu frieden,vor allem mit der deutschen Version,danke…….
ich werde dieses Programm bestens weiterempfehlen……
Danke, sehr gerne!