ProCamera v9.4
LowLight Plus, Swipe, TIFF, GIF und mehr…
Auch in diesem Update präsentieren wir wieder eine sehr interessante Kombination aus neuen Funktionen, Erweiterungen bestehender Features und einer ganzen Reihe von Optimierungen im Hintergrund.

Im vorherigen ProCamera Update haben wir den zukunftsweisenden LowLight Plus Kamera-Modus eingeführt. Dank seiner innovativen Technologie ist es möglich, selbst bei schwachem Licht beeindruckende Aufnahmen zu machen – sowohl in Innenräumen als auch im Freien. LowLight Plus wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit unserem Technologiepartner Ittiam Systems und ist verfügbar als In-App Kauf. Neben dem Fotografieren aus der Hand enthält LowLight Plus auch einen Langzeitbelichtungs-Modus (Stativ/Stabilisierung erforderlich), bei dem bis zu 64 Fotos automatisch miteinander kombiniert werden. Mithilfe dieser Technik lassen sich die bestehenden Hard- und Software Beschränkungen des Smartphones überwinden.
Zu diesem Update gehört ein kostenloses Upgrade des LUX+ Langzeitbelichtungs-Modus: Mithilfe des LUX+ Belichtungs-Boosts kann erstmalig per Schieberegler die Helligkeit der LowLight Plus LUX+ Fotos nach der Aufnahme individuell angepasst werden. Der Regler ist hier viel mehr als eine gewöhnliche Helligkeitseinstellung, wie man sie von der nachträglichen Bildbearbeitung kennt. Die Änderungen per Schieberegler werden direkt an den aufgenommenen Bildinformationen vorgenommen, und erst danach wird das Foto gespeichert, wodurch es zu einer JPEG/TIFF-Datei wird. Diese bahnbrechende Neuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ganz auf den Moment und den Bildaufbau zu konzentrieren. Die Kamera erledigt den Rest, und Sie können im Anschluss die Stärke des Belichtungs-Boosts individuell festlegen. Damit erhalten Sie auch bei Aufnahmen in schwachem Licht volle Kontrolle und Flexibilität.
Der Belichtungs-Boost Schieberegler ist Teil des Vorschaubildschirms bei LUX+ Aufnahmen, der direkt im Anschluss an den Aufnahmeprozess angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass dieser Bildschirm bzw. der Schieberegler nur dann angezeigt wird, wenn das automatische Speichern für LowLight Plus deaktiviert ist (Einstellungen > LowLight Plus > Auto-Speichern > Aus).
Nun ist der LowLight Plus Kamera-Modus auch verfügbar auf dem neuen iPhone SE sowie iPads und iPods der neueren Generation. Mehr Informationen zu LowLight Plus erhalten Sie im einführenden Blog-Beitrag.

Mehrfachauswahl per Wisch-Geste
In der Vorschau-Ansicht der Galerie kann nun auch die intuitive Wisch-Geste zur Mehrfachauswahl genutzt werden. Standardmäßig wird durch Antippen einer Miniaturvorschau in der Galerie das jeweilige Foto/Video/Gif in der großen Einzelbildansicht geöffnet. Um mehrere Dateien auszuwählen, muss zuerst die Mehrfachauswahl über das Icon mit den Rechtecken am oberen Bildschirmrand (neben dem Kamera-Symbol) aktiviert werden. Mithilfe der Mehrfachauswahl können viele Dateien auf einmal exportiert oder gelöscht werden.
Sie können auch jede beliebige Kombination aus Wischen und Antippen nutzen, z.B. ganze Reihen per Wisch-Geste auswählen und anschließend weitere Dateien durch das gewohnte Antippen der Miniaturansichten hinzufügen.
Ebenso können bereits ausgewählte Dateien wieder von der aktuellen Auswahl abgezogen werden – entweder durch erneutes Antippen oder per Wisch-Geste.
5:4 Seitenverhältnis
Dieses traditionsreiche Seitenverhältnis ist nicht nur etwas für Retro-Fans, sondern auch für alle, die offen sind für nicht-quadratische Instagram Fotos: Bilder im 4:5 Format reichen zurück in die frühen Tagen der Fotografie, sie leben fort in 4×5 Zoll Fotopapier und Prints und erleben in letzter Zeit einen erneuten Aufschwung, da Instagram mittlerweile hochformatige Beiträge bis zu diesem Seitenverhältnis erlaubt.
Mit ProCamera v9.4 gehört „5:4“ zu den verfügbaren Seitenverhältnisse im Aufnahme-Menü. Dadurch können Fotos bereits in diesem Format aufgenommen werden – nachträgliches Zuschneiden einzelner Dateien entfällt dann. Ob es sich um ein 5:4 oder 4:5 Seitenverhältnis handelt, hängt lediglich von der Ausrichtung des iPhones ab, je nachdem ob es hochkant oder quer gehalten wird. Ausgewählt wird das neue Seitenverhältnis genau wie die bisherigen Vorgaben (16:9, 4:3, 1:1, etc.) im Aufnahme-Menü (Icon mit den drei Linien, unten rechts). Durch Tippen und Halten des Seitenverhältnisses im Aufnahme-Menü erscheint eine Auswahl-Ansicht der verfügbaren Formate.
5:4 wurde ebenfalls der Bildbearbeitung in den Vorgaben des Zuschneide-Werkzeugs im ProCut Studio hinzugefügt. Durch erneutes Antippen des Formats kann dort zwischen 5:4 und 4:5 gewechselt werden.
Anzeige von animierten GIF-Dateien
Das GIF-Dateiformat erlebt in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance und ist beliebter denn je. Daher können die animierten Clips nun auch direkt in der Galerie von ProCamera abgespielt werden.
HDR Erweiterung
Im HDR-Modus bleiben die Positionen von Fokus sowie Belichtung (sofern der Belichtungskreis in den Einstellungen nicht deaktiviert wurde) nun nach der Aufnahme erhalten. D.h. nach dem Speichern einer HDR-Aufnahme kehrt die Kamera zum Aufnahmebildschirm und den vorherigen Einstellungen zurück. Das ist vor allem dann sehr hilfreich, wenn mehrere HDR-Fotos ein und desselben Motivs gemacht werden – denn dann müssen Fokus- und Belichtungspunkt nicht immer wieder von neuem festgelegt werden.
Tipp: Falls Sie den HDR-Modus in ProCamera noch nicht freigeschaltet haben, ist jetzt der beste Zeitpunkt dafür, denn bald wird der Preis erhöht.
„Street“ Filter-Set wird kostenlos
Unsere beliebten Schwarz-Weiß Foto-Filter im Street Pack sind ab jetzt kostenlos nutzbar.
Die Zusammenstellung ist eine digitale Hommage an die Schwarz-Weiß Foto-Filme, wie sie die Meister der Street Photography nutz(t)en. Um die Filter anzuwenden, müssen Sie lediglich auf dem jeweiligen Bild in der Einzelansicht auf „Bearbeiten“ tippen, zur Filter-Gruppe „Street“ wechseln und per „Speichern“ bestätigen. Das bearbeitete Foto wird dann als separate Datei gespeichert, ihr Originalfoto bleibt erhalten. Viel Freude beim Ausprobieren!
Exportieren aus der Lightbox
Wenn die Lightbox in ProCamera aktiviert ist, werden Fotos und Videos direkt in der App abgespeichert, anstatt wie üblich im Aufnahmen-Ordner des Geräts (Camera Roll). Die Lightbox wurde bereits mit ProCamera 4.0 eingeführt und wird bis heute von vielen Nutzern sehr geschätzt. Fotos aus der Lightbox können zu jeder Zeit in den Aufnahmen-Ordner übertragen werden – neu ist, dass Sie die Dateien dabei auch verkleinern können über das Export-Menü (Größe, Umwandeln in eine JPEG-Datei, Entfernen von Geotags). Wählen Sie die zu exportierenden Dateien aus, tippen und halten Sie das Teilen-Icon unten links, bis das Export-Menü erscheint, und wählen Sie die gewünschten Exporteinstellungen aus. Den Exportvorgang starten Sie anschließend über „Weiter“ und „Sichern in ‚Aufnahmen'“.
Generell empfehlen wir einen non-destruktiven Workflow, bei dem die Original-Dateien nicht verändert werden. Jedoch haben einige Nutzer Interesse an einer Option zum Speichern kleinerer Dateien zum Ausdruck gebracht. Mit dem Lightbox-Export ist nun genau dies möglich. Ihre Fotos bleiben dann immer noch in der höchstmöglichen Qualität in der Lightbox erhalten, jedoch empfehlen wir diese „Originale“ auf lange Sicht auch noch an einem anderen Ort außerhalb der App zu sichern. Nach dem Exportvorgang aus der Lightbox erscheint die Option zum Löschen oder Behalten der aktuell ausgewählten Originaldateien in der Lightbox. Mithilfe des Export-Menüs können auch Video-Dateien verkleinert werden. Mehr Informationen zum Export-Menü finden Sie im vorherigen Blog-Beitrag.
Tipp: Die Mehrfachauswahl per Wisch-Geste funktioniert auch in der ProCamera Lightbox.
TIFF Kompatibilität
Für TIFF-Dateien, die später in anderen Programmen angezeigt und bearbeitet werden sollen, wurden Kompatibilitäts-Verbesserungen vorgenommen. Damit sind TIFF-Dateien „leichter verständlich“ für Software, die EXIF-Daten bisher nicht korrekt auslesen konnte. Aktiviert wird die Neuerung über den dazugehörigen Eintrag in den Einstellungen: Einstellungen > Dateiformat > TIFF (uncompressed/LZW) > TIFF Orientation Normalization (Der Eintrag „Dateiformat“ ist nur sichtbar in den Einstellungen, wenn rechts oben auf „Mehr“ getippt wurde).
Bitte beachten Sie, dass nach Aktivierung dieser Option gegebenenfalls Bilddaten gedreht werden müssen, wodurch der Speichervorgang bei TIFF-Dateien etwas länger dauern kann.
Bug Fixes, Optimierungen und mehr
Unsere Entwickler waren wieder einmal ausgesprochen fleißig und haben eine Vielzahl an Hintergrundoptimierungen vorgenommen, damit die App noch flüssiger läuft.
Wie bereits erwähnt, ist der LowLight Plus Kamera-Modus nun auch verfügbar auf dem neuen iPhone SE sowie auf iPads und iPods der neueren Generation. LowLight Plus wird automatisch in der Auswahl der Kamera-Modi erscheinen.
Der spezielle „LowLight HDR„-Modus ist ein Geschenk an alle Nutzer, die sowohl vividHDR in ProCamera als auch LowLight Plus freigeschaltet haben. Da das iPhone 4S LowLight Plus Aufnahmen nicht verarbeiten kann, haben wir uns dafür entschieden, diesen Nutzern LowLight HDR kostenlos zur Verfügung zu stellen, wenn sie vividHDR freigeschaltet haben.
Wie bei allen iOS Neuveröffentlichungen freuen wir uns über Vorschläge und Fehlermeldungen — entweder direkt aus der App heraus oder per E-Mail an support@procamera-app.com.
Wenn Sie die Entwicklung von ProCamera weiter unterstützen möchtest, helfen Sie uns dabei, die App noch bekannter zu machen. Da bei jedem Update die Bewertungen im App Store zurückgesetzt werden, freuen wir uns sehr über eine erneute Bewertung: https://review.procamera-app.com
Vielen Dank!