Wir starten die Sommersaison mit einer neuen Version und tollen neuen Funktionen
Wie üblich bringt auch dieses ProCamera Update wieder einige völlig neue Funktionen sowie Erweiterungen zu bestehenden Funktionalitäten. Schwerpunkte sind in dieser Version der Favoriten-Ordner, Bild-Spiegelung, RAW+JPEG, HDR und vieles mehr…
Favoriten anlegen
Organisieren Sie Ihren Aufnahmen-Ordner durch das Sammeln Ihrer besten/wichtigsten Fotos und Videos. Ihre Favoriten werden damit schnell und einfach im iOS Favoriten-Ordner angezeigt. Dies erspart langes Scrollen und mühsames Suchen in den hunderten oder gar tausenden Fotos auf dem iPhone.
Einfaches Tippen auf das neue Herz-Symbol reicht aus, um die jeweilige Datei zu den Favoriten hinzuzufügen bzw. wieder daraus zu entfernen.
In der Alben-Ansicht in ProCamera findet sich der iOS „Favoriten“-Ordner, in dem die ausgewählten Dateien gesammelt sind. Das Schöne daran ist, dass die Dateien dort nur verlinkt sind und keinerlei Kopien der favorisierten Fotos und Videos für diesen Zweck erstellt werden müssen.
Spiegel-Optionen & Beastgrip Unterstützung
Einige Aufsatz-Objektive, wie z.B. der großartige Beastgrip DOF Adapter, benötigen eine Bildspiegelung, damit die finale Aufnahme nicht verdreht ist. In den erweiterten Einstellungen (Einstellungen > Erweiterte Einstellungen) kann diese zusätzliche Option nun aktiviert werden. Sucherbild und finale Aufnahme können bei Bedarf vertikal oder horizontal gespiegelt werden.
Wenn die Spiegel-Optionen in den erweiterten Einstellungen der App aktiviert wurden, wird auf dem Aufnahme-Bildschirm innerhalb des Vorder/Rück-Kamera Icons der Buchstabe „F“ angezeigt. Der Buchstabe zeigt die aktuell eingestellte Spiegelung (bzw. die deaktivierte Spiegelung = Normalbild) an und ändert seine Ausrichtung entsprechend der momentanen Einstellung. Um eine Spiegel-Einstellung vorzunehmen oder um die Spiegelung wieder zu deaktivieren, tippen Sie auf das Vorder/Rück-Kamera-Icon. Im sich öffnenden Menü wird über das „Spiegelung“ Icon zwischen den verschiedenen Modi gewechselt.
Natürlich funktioniert die Spiegelung sowohl im Foto- als auch im Video-Modus.
RAW+JPEG kombiniert
Bei der Aufnahme im RAW+JPEG Modus werden beide Dateien nun miteinander verknüpft und als ein Eintrag im Album dargestellt. Dies fördert die Übersichtlichkeit in den Alben und verhindert Verwechslungen und Durcheinander. Kombinierte RAW+JPEG Einträge weisen in der Galerie- sowie der Einzelbild-Ansicht eine entsprechende Kennzeichnung auf. Beim Editieren oder Exportieren einer solchen verknüpften Datei können Sie wählen, welches Dateiformat Sie nutzen möchten (JPEG oder RAW).


HDR Optimierung
In Zusammenarbeit mit unserem Technologiepartner Ittiam Systems konnten wir die Qualität der HDR Fotos erneut verbessern. Dabei wurde auch der Aufnahmemechanismus des begleitenden Referenzfotos (LDR) optimiert.
Das Referenzfoto ist eine standardmäßige Einzelaufnahme, sie weist jedoch denselben Bildausschnitt wie die verarbeiteten HDR-Dateien der Serie auf. Dadurch können die Versionen (LDR/HDR) sehr gut miteinander verglichen werden – wie beispielsweise bei der nebenstehenden iPhone 7 Aufnahme. Das abgespeicherte Referenzfoto richtet sich nach den aktuellen Kameraeinstellungen und entspricht damit der Vorschau im Bildsucher.
Rapid Fire Serienaufnahme
Im Rapid Fire Modus können Sie ab jetzt Serienaufnahmen in noch schnellerer Abfolge machen. Damit haben Sie gerade in hektischen Situationen noch bessere Chancen, den entscheidenden Moment fotografisch festzuhalten. Denn in speziellen Aufnahmesituationen ist es manchmal nicht ganz einfach, den Auslöser genau im richtigen Moment zu drücken.
Der Rapid Fire Modus wird im Aufnahme-Menü (Icon mit den 3 Linien, unten rechts) aktiviert. Anschließend werden beim Tippen und Halten des Auslösers so lange Aufnahmen gemacht, bis man den Finger wieder von der Schaltfläche löst.
Tipp: Wenn Sie von einer solchen Serie anschließend nur eine/einige Datei(en) behalten möchten, bietet sich die Auswahl per Wischgeste an. Dazu aktivieren Sie in der Galerie-Ansicht die Mehrfachauswahl (Icon oben rechts, direkt neben dem Kamera-Symbol) und wischen mit dem Finger über die nicht mehr benötigten Aufnahmen. Diese können anschließend in einem Zug blitzschnell gelöscht werden.
Neugestaltete Einstellungen
Die Einstellungen haben ein schlichtes neues Design erhalten. Neben der gesteigerten Übersichtlichkeit wurde auch ein eigener Support-Bereich eingeführt. In diesem finden sich eine ganze Menge interessanter Materialien rund um die App, wie beispielsweise Anleitungen in deutscher Sprache und englischsprachige Video-Tutorials. Bei Fragen oder Anregungen zur App können Sie von dort aus auch ganz einfach Kontakt mit unserem sehr freundlichen Support-Team aufnehmen.
Etwas speziellere Einstelloptionen wurden in dieser Version unter dem neuen Eintrag „Erweiterte Einstellungen“ zusammengeführt. Dieser Eintrag ersetzt zukünftig das leicht übersehbare „Mehr“ in den Einstellungen der App.
Allgemeine Verbesserungen
Unsere Entwickler waren wieder einmal besonders fleißig und haben die App an vielen Stellen optimiert. Dadurch läuft ProCamera schneller, geschmeidiger und stabiler als jemals zuvor.
Sogar bei der JPEG-Aufnahme konnten sie noch ein paar Details herauskitzeln. Das ist zugegebenermaßen nur ab einer bestimmten Vergrößerung sichtbar, aber wer Fotografie und Programmierung liebt, der kümmert sich eben um jedes einzelne Pixel…
Wie bei allen iOS Neuveröffentlichungen freuen wir uns über Vorschläge und Fehlermeldungen — entweder direkt aus der App heraus oder per E-Mail an [email protected].
Wenn Sie die Entwicklung von ProCamera weiter unterstützen möchten, helfen Sie uns dabei, die App noch bekannter zu machen. Da bei jedem Update die Bewertungen im App Store zurückgesetzt werden, freuen wir uns sehr über eine erneute Bewertung: https://review.procamera-app.com
Vielen Dank!
Wo/wie kann ich denn die App runterlasen? Der AppStore reagiert nicht, nur 10.2 ist zu bekommen.
Freu mich schon auf das Update!
Gruß Claudia
Hallo Claudia,
wie ich eben auf unserer Facebook-Seite gelesen habe, hat das Update mittlerweile geklappt. Manchmal dauert es eine Weile, bis eine neue Version auf allen Endgeräten im App Store erscheint – darauf haben wir allerdings keinen Einfluss. Sollte aber eher eine Sache von Minuten sein…
Viel Spaß mit der neuen Version!