Volle Unterstützung für ProRes Videoaufnahmen
Ab sofort können Sie brillante Apple ProRes Videos mit Ihrem iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max aufnahmen. Genau genommen haben wir gleich vier verschiedene ProRes Typen eingeführt, damit für jede Aufnahmesituation das passende Format zur Verfügung steht.

Was ist „ProRes“?
Die bevorzugte Wahl vieler Videoprofis: ProRes ist ein von Apple entwickeltes verlustbehaftetes Videokomprimierungsformat, das hohe Bildqualität und große Flexibilität bei der Nachbearbeitung bietet. Alle ProRes 422 Varianten nutzen 4:2:2 Farbunterabtastung (Chroma Subsampling) bei 10 bit Farbtiefe.
Wie kann ich ProRes in ProCamera nutzen?
Mit dem Update v15.1 hält ProRes Einzug in ProCamera auf dem iPhone 13 Pro (Max). Um ProRes für Videoaufnahmen zu aktivieren, öffnen Sie Einstellungen > Videoqualität > Video Codec: ProRes 422. Hier werden sie auf einem sehr neuen iPhone ProRes als dritte Option neben H.264 und H.265 (HEVC) finden.
Tippen Sie auf dieser Seite auf „Erweiterte Einstellungen„, um auf der Unterseite Ihr bevorzugtes ProRes Format auszuwählen. Vier verschiedene ProRes Formate sind verfügbar (ProRes HQ, ProRes, ProRes LT, ProRes Proxy), die sich in ihrer Datenrate unterscheiden – wobei Proxy am stärksten komprimiert und HQ am wenigsten komprimiert.
Wo sehe ich, dass ProRes aktiv ist?
Wie bereits angemerkt, ist der ProRes Eintrag unter Einstellungen > Videoqualität die primäre Stelle, um ProRes zu aktivieren. Da ProRes für sehr hohe Bildraten bisher nicht verfügbar ist (z.B. 240 fps), haben wir einen neuen Eintrag zum aktiven Codec in der Videoinfotafel ergänzt. Dort sehen Sie nun direkt neben den Angaben zu Auflösung und Bildrate auch den Codec (z.B. ProRes HQ). Wenn Sie eine Kamerakonfiguration vornehmen, für die ProRes nicht verfügbar ist, wird dort der alternative Codec angezeigt.

Welche Datenraten kann ich erwarten?
Dies ist eine Liste mit durchschnittlichen Bit-Raten, die wir beim Filmen von ProRes Clips gemessen haben. Bitte beachten Sie, dass Aufnahmen mit sehr hoher Datenrate in sehr großen Dateien resultieren. ProRes Videos können in der Tat bis zu 30x so groß sein wie bisherige HEVC Clips. Daher ist es wichtig, dass entsprechend viel freier Speicherplatz auf dem iPhone verfügbar ist bzw. ein Format mit niedrigerer Bit-Rate genutzt wird (z.B. ProRes Proxy).
Filmen in HD mit 30 fps
- ProRes HQ: ~210 Mbit/s
- ProRes: ~140 Mbit/s
- ProRes LT: ~100 Mbit/s
- ProRes Proxy: ~45 Mbit/s
Filmen in 4K mit 30 fps
- ProRes HQ: ~730 Mbit/s
- ProRes: ~545 Mbit/s
- ProRes LT: ~365 Mbit/s
- ProRes Proxy: ~170 Mbit/s
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Update haben, schreiben Sie uns gerne an [email protected].
Wir sind für jedes einzelne Review dankbar!
Wenn Sie die kontinuierliche Entwicklung von ProCamera unterstützen möchten, ist eine neue oder aktualisierte positive Bewertung im App Store sehr hilfreich: https://review.procamera-app.com
Danke!