In diesem großen Update gibt es eine spannende Mischung aus ganz neuen, innovativen Funktionen und dem Ausbau bereits bestehender ProCamera Features. Neben den Highlights, der Selfie-Kamera sowie der vielfältig einsetzbaren Halbautomatik, konnten wir noch eine Reihe Erweiterungen realisieren. Die App ist bereits jetzt optimiert für iOS 9 sowie Watch OS 2.0, und auch dieses Mal haben Anregungen unserer Nutzer ihren Weg in die App gefunden.
HALBAUTOMATIK (SI MODUS)
Wir freuen uns in ProCamera v9.0 die Halbautomatik einzuführen, denn diese Funktion sorgte in der Vergangenheit für die meisten Nutzeranfragen bei uns. Beim von großen DSLR Kameras bekannten semiautomatischen Modus geht es vor allem um Schnelligkeit und Eingriffsmöglichkeiten. Er basiert auf dem Zusammenspiel zwischen Belichtungszeit und ISO-Wert. Ändere einen der beiden Werte und der andere wird automatisch angepasst, um eine ideale Belichtung zu erhalten. Über das „M Zeit/ISO“-Icon im Aufnahme-Menü kann zwischen Automatik, Manuellem Modus und der neuen Semiautomatik (= SI) gewechselt werden.
Wir haben die Funktion sehr nutzerfreundlich gestaltet, so dass auch Einsteiger dieses Pro-Feature nutzen können.
SELFIE KAMERA
Sefies mit der Front-Kamera zu fotografieren, wird zunehmend beliebter. Alle, die dabei etwas höhere Ansprüche haben, verwenden den neuen Sefie-Modus in ProCamera. Hiermit bist Du nicht nur schnell, sondern bekommst bessere Bildergebnisse als üblich. Typisch für ProCamera: Trotz durchdachter Automatik stehen jederzeit zusätzliche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, um alles aus Deinem iPhone heraus zu holen.
Um jederzeit eine schnelle Aufnahme machen zu können, kann auch die Selfie Kamera direkt über das ProCamera Widget gestartet werden. Dazu einfach per Wischgeste nach unten die Mitteilungszentrale Deines iPhones öffnen (funktioniert auch im Sperrbildschirm) und auf das Icon des Selfie Kamera-Modus tippen.
Teil der Selfie Kamera ist unser neuentwickelter Skin Tone Front Flash: Da die Front-Kamera über keinen eingebauten Blitz verfügt, verwenden wir den Bildschirm als Lichtquelle. Im Moment der Aufnahme leuchtet dieser kurz auf und ermöglicht dadurch schöne Selfies auch bei wenig Umgebungslicht. Die Funktion ist natürlich auch auf älteren iPhone-Generationen verfügbar. Durch eine Szenenanalyse wird die Farbe des Bildschirms bzw. des Front-Blitzes so angepasst, dass die Beleuchtung natürliche, warme Hauttöne erzeugt. So können die typischen kalten, weiß-bläulichen Gesichter beim Einsatz eines Blitzes vermieden werden.
Ein weiteres Ärgernis bei Selfies sind störende Lichtreflexe in (Sonnen-)Brillengläsern. Wenn ohne Blitz fotografiert wird, können diese ungeliebten Reflexionen mit der ProCamera Selfie Kamera vermieden werden.
Bei der Front-Kamera ist das Vorschaubild auf Smartphones üblicherweise gespiegelt, da dies das Ausrichten intuitiver macht. Die Aufnahme ist davon normalerweise nicht betroffen, wodurch ein nicht gespiegeltes Foto abgespeichert wird. Im ProCamera Selfie-Modus kann über das Kamera-Wechsel Icon rechts oben jederzeit zwischen der normalen (d.h. so wie andere Menschen dich sehen) und der gespiegelten Bildvorschau gewechselt werden.
BEEINDRUCKENDE vividHDR VERBESSERUNG



Die beste HDR Kamera für iOS wurde noch einmal verbessert! Dank Verfeinerungen an der Szenenanalyse können noch brillantere Ergebnisse erzielt werden – selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Falls Du es nicht schon wusstest: vividHDR in ProCamera kann jederzeit kostenlos getestet werden. So kann sich jeder selbst von der Qualität überzeugen. Die Fotos werden dabei mit einem Wasserzeichen versehen. Zum Ausprobieren einfach beim Kamera-Wechsel „HDR“ auswählen und in der dann erscheinenden Infobox auf „Testen“ tippen.
PROCAMERA WIDGET
Professionelle Fotografen wissen, wie außergewöhnlich schön die Lichtverhältnisse bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang sein können. Um diese magischen Minuten nicht zu verpassen, zeigt das ProCamera Widget nun den Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeitpunkt für die aktuelle Position an (wenn ProCamera GPS-Daten verwenden darf). Das Beste daran: ProCamera errechnet die Zeiten intern und braucht dazu keine Internetverbindung, die bei Auslandsreisen ja nur selten zur Verfügung steht. Das ProCamera Today Widget findet sich in der sogenannten „Heute-Ansicht“ der „Mitteilungszentrale“ deines iPhones; dorthin gelangst Du von fast überall per Wischgeste vom oberen Rand des Bildschirms nach unten.
VOLLE UNTERSTÜTZUNG FÜR APPLE’S PHOTO CLOUD
Immer mehr Menschen (uns eingeschlossen) nutzen Apple’s Photo Cloud, um alle ihre Fotos an einem Ort zu speichern. Selbst große Fotobibliotheken von 50.000+ Aufnahmen in der Cloud werden in ProCamera nun problemlos dargestellt. Die Medienbibliothek wurde von Grund auf modernisiert und ausgebaut, so dass sie auch bei großen Bildbeständen stabiler, schneller und sogar „akkuschonender“ arbeitet.
NEUGESTALTETER VOLLBILD-MODUS
Der bisherige „Vollbild-Modus“ wurde in dieser Version ganz neu gestaltet. Nun kann zwischen 3 verschiedenen Anzeigearten gewechselt werden, die sich in der Anzahl der eingeblendeten Bildschirmelemente unterscheiden. Das Ein-/Ausblenden verschiedener Elemente hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise von Fokusquadrat und Belichtungskreis.
Der Standard Modus ermöglicht die komplette Übersicht und Kontrolle über die Elemente des Aufnahmebildschirms. Mit dem Wechsel zur Medium-Ansicht (bisher verfügbar unter dem Namen „Vollbild-Modus“) werden nur noch die wesentlichen Elemente eingeblendet. Der Modus Puristisch beschränkt sich auf das absolute Minimum, das Sucherbild und den Auslöser – ideal für Street Photography!
Alle 3 Modi können in Verbindung mit den verschiedenen Seitenverhältnissen eingesetzt werden.
OPTIMIERUNG FÜR WATCH OS 2.0
Die ProCamera Anwendung für die Apple Watch wurde für Watch OS 2.0 überarbeitet und optimiert. Damit läuft sie nicht nur schneller, sondern bietet auch mehr Bedienkomfort. Weiterhin werden auch Geräte unterstützt, auf denen noch das ältere Watch OS 1.0 läuft. Neben vielen kleinen Verbesserungen ist es nun auch möglich das Seitenverhältnis der Aufnahmen direkt am Handgelenk zu wechseln.
SCHNELLERER MODUSWECHSEL
Beim Modus-Wechsel haben sich zwei Dinge verändert: Zum einen konnten wir die Dauer des Wechsels von einem Modus in einen anderen deutlich verkürzen, was vor allem auf älteren Geräten sehr positiv auffällt.
Zum anderen wurde die Bedienung bei der Modi-Auswahl neugestaltet. Nachdem das Modus-Wechsel Icon angetippt wurde (das Icon mit den zwei Pfeilen links neben dem Auslöser), kann direkt auf den gewünschten Kamera-Modus getippt werden, um diesen auszuwählen. Es ist zur Bestätigung daher nicht mehr notwendig, den gewünschten Modus in die Mitte zu schieben. Wir meinen, dass der Modus-Wechsel dadurch einfacher und schneller funktioniert – wie immer sind wir auch hierbei an eurem Feedback interessiert.
Da wir gerade beim Thema sind: Der Modus-Wechsel bleibt weiterhin konfigurierbar, d.h. ihr könnt individuell festlegen, welche Modus-Icons und in welcher Reihenfolge diese angezeigt werden. Zur Konfiguration im Modus-Wechsel einfach ganz nach rechts wischen, bis das graue Quadrat mit den 3 weißen Punkten erscheint. Änderungen, die dort vorgenommen werden, werden auch automatisch an das ProCamera Widget weitergegeben.
Dank iOS 9 und dem sogenannten „App Thinning“ benötigt ProCamera nun noch weniger Speicherplatz auf Deinem Smartphone. Mehr Funktionen, weniger Speicherplatz, das ist doch eine gute Sache, oder?
Als kleines Dankeschön haben wir 2 neue und kostenlose Filter hinzugefügt: Portrar 800 + APX 100. Nehmt euch am besten eure Lieblings-Sommerbilder und probiert sie gleich mal damit aus.
Die neuen Filter im Vergleich: Originalfoto, Portrar 800 Filter, APX 100 Filter (Foto: Nicolai Boenig)
Um noch mehr über die zahlreichen Funktionen in ProCamera zu erfahren, kann hier die aktuelle Bedienungsanleitung heruntergeladen werden: https://www.procamera-app.com/de/support
Wie bei allen iOS Neuveröffentlichungen freuen wir uns über Vorschläge und Fehlermeldungen — entweder direkt aus der App heraus oder per E-Mail an [email protected].
Wenn Du die Entwicklung von ProCamera weiter unterstützen möchtest, hilf uns dabei, die App noch bekannter zu machen. Über ein Review im App Store freuen wir uns sehr — jede einzelne Bewertung hilft uns: https://review.procamera-app.com
Vielen Dank und viel Freude beim Fotografieren mit ProCamera.